Mitwirkungsmöglichkeiten im SKT
Die Mitwirkung ist freiwillig.
Gegenseitige Achtung und Toleranz auf Augenhöhe ist Prinzip unserer Zusammenarbeit im Team und nach außen.
Mitmachen und Organisieren
Interessierte laden wir zu unseren Treffen ein. Das SKT arbeitet als Gruppe sowie individuell in themen- oder projektspezifischen Gruppen bzw. Vereinen oder Einrichtungen. Das Einbringen eigener inhaltlicher Kenntnisse und Ideen ist ausdrücklich erwünscht. Das SKT organisiert nach Bedarf Veranstaltungen mit internen und externen Referent/Innen sowie Bildungsexkursionen.
Jeweils am 3. Mittwoch im Monat findet ein 2-stündiges Treffen statt.
Individuelle Treffen können per E-Mail verabredet werden.
Engagementbereiche z.B.
SES SeniorExpertenService ( Palowsky)
Bündnis Zukunft Oberlausitz (Hosang, Marakanow) AWO, Initiative Görlitz (Marakanow) Niederhof Görlitz e.V. (Scholz, Löffler) Verein „Oberlausitzer Bergleute“ ( Münzberg)
DRK Suchdienst (Ulrich) esta e.V. (Rosenstiel) Lebenshof Ludwigsdorf (Heinrich) DPG Sachsen, Paneuropaunion Sachsen ( Wolf) FV Tierpark ( Eichler, Heinrich, Christian)
Meetingpoint Messiaen (v. Boxelaer)
Hospizdienst (v. Boxelaer)
Güsa e.V. (Fromberg, Rosenstiel, Ilnicka)
DPFA Europrymus Zgorzelec (Marakanow)
Oberlausitzer Kunstverein (A.-Geierhos, Kunze, Prof.Geierhos)
Förderverein Stadthalle Görlitz (Karst, Hartmann) Interclub femina (Christian, Hartmann, Siewert, Karst)
Verein Deutscher Archivare (Wolf)
Görlitzer Lehrerchor ( Hartmann)
Mehrgenerationenhaus (Schönfelder)
ASB Oma-Opa-Dienst (Wagenknecht)
Flüchtlingshilfe (Mannel, Siewert, Rosenstiel)
Einrichtungen
Netzwerk Koordinierungsstellen bürgerschaftliches Engagement, Förderverein Stadthalle Görlitz, Görlitzer Lehrerchor, Flüchtlingsarbeit , IBZ St. Marienthal, Güsa e.V., AWO Oberlausitz, Initiative Görlitz e.V., DPFA Europrymus Zgorzelec/PL, HS Zittau/Görlitz, Sozialwissenschaften,
DPG Sachsen,
esta e.V.,
Lebenshof Ludwigsdorf, ,
Förderverein Tierpark,
Interclub femina,
Oberlausitzer Kunstverein,
Mehrgenerationenhaus GR.